Computertechnik
Telefontechnik
Service
Plötzlich geht das Handy nicht mehr, Sie können keine Emails verschicken, Sie vermuten einen Virus auf Ihrem Desktop-PC und der Drucker hat auch den Geist
aufgegeben. Doch bitte nicht in Panik geraten – exakt für solche Notfälle ist das Serviceteam des Bitstore Centers für Sie da!
Sie müssen den Drucker oder Ihr Tablet nicht gleich aus dem Fenster werfen, nur weil gerade etwas nicht funktioniert oder einsatzbereit ist. Schauen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen in unserem Berliner Geschäft an.
Unser Team ist immer für Sie da und berät Sie in allen technischen Fragen sehr umfangreich . Wir reden kein Fachchinesisch, sondern erklären Ihnen alle Details klar undverständlich. Am Ende möchten wir, dass Sie zufrieden mit Ihrem Gerät nach Hause gehen können.
Datenrettung
Sie können wichtige Daten auf Ihrem Medium nicht mehr öffnen? Die Mitarbeiter vom Bitstore Center sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, diese Daten wiederherzustellen.
Egal, ob Ihr PC nicht mehr hochfährt, Ihre Festplatte defekt ist oder Ähnliches, die Mitarbeiter des Bitstore Centers sind aufgrund Ihrer Ausbildung und langjährigen Erfahrung dafür qualifiziert, Ihnen weiterzuhelfen. Wir kümmern uns darum, wenn Daten von einem USB – Stick oder einer Speicherkarte gerettet werden müssen. Wir beraten Sie auch, wie Sie durch geschickte Backup Strategien, die Aufregung um defekte Daten verhindern können
DATENRETTUNG - wie funktioniert sie und was passiert mit meinen geretteten Daten?
Aber was genau passiert bei der Datenrettung? Sobald wir in der Lage sind, Ihre Datenträger auszulesen, erstellen wir eine Kopie und stellen mit Hilfe der Kopie die Daten wieder her. Die so geretteten Daten spielen wir auf ein Medium Ihrer Wahl (z.b: einem USB-Speicherstick, einer externen Festplatte) und löschen die Daten augenblicklich von unserem Server. Wurden die Daten jedoch aus versehen gelöscht, formatiert und dann wieder überschrieben wäre eine Datenrettung nicht mehr möglich. Aus diesem Grund brauchen wir alle Informationen über das was passiert ist. Im Fall einer einfachen Datenlöschung kann mit spezieller Software eine Datenrettung im Einzelfall funktionieren.
Virenentfernung
Unser Expertenteam entfernt sicher und schnell Viren, die Sie sich auf Ihr Smartphone, Laptop oder auf Ihren PC unbemerkt heruntergeladen haben. Wir können nicht nur Ihre Daten retten, wir befreien Ihren Rechner auch von Schadsoftware. Sie möchten sich zukünftig vor solchen Gefahren schützen oder generell von Anfang an, so stehen Ihnen die Servicemitarbeiter helfend zur Seite. Wir beraten Sie herstellerunabhängig über die aktuellsten Virenschutz-Programme. Selbstverständlich können wir die entsprechenden Programme direkt in unserem Ladengeschäft installieren und garantieren Ihnen, dass es sich dabei um excellente Software handelt.
Malware
Trojaner
Spyware
Bundespolizei-Virus
Adware
Keylogger
Wie erkenne ich einen Virus?
Viren können auf unterschiedlichster Art Ihren Rechner infizieren. Die häufigste Form, ist das herunterladen und öffnen unbekannter Dateien. Sie bekommen eine Email mit einen Anhang „Süße Katzenbilder“, Sie laden die Datei herunter und öffnen diese. Schon ist es passiert, der Rechner hängt, fährt herunter oder Sie können keinen Befehl mehr ausführen. Manchmal verstecken sich Viren auf Ihren Rechner und werden erst nach geraumer Zeit aktiviert. Woran erkennen Sie, dass sich ein Virus auf Ihren Rechner eingeschlichen hat?
• das CD-Laufwerk öffnet und schließt sich unaufgefordert
• Ihre Kontakte erhalten Emails, die Sie nie selbst verschickt haben
• Dateien / Ordner ändern sich oder verschwinden
• der PC fährt von allein hoch und runter
• das Starten von Programmen dauert viel länger als üblich
• Programme starten eigenständig
Viren entwickeln und verbreiten sich rasant schnell. Die Hackercommunity passt sich den technischen Anforderungen der Zeit an, weswegen es immer schwieriger wird, Viren zu erkennen, um rechtzeitig einschreiten zu können. Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihr Gerät infiziert ist, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Schildern Sie uns Ihr Problem und wir garantieren Ihnen, dass Sie mit Ihrem Computerproblem nicht alleine gelassen werden.
PC-Aufrüstung
Sie möchten Ihren PC aufrüsten, weil die Grafikkarte nicht mehr die gewünschten Ergebnisse liefert, Sie keinen Speicherplatz mehr haben, die Arbeitsleistung einfach zu langsam ist. Wir, das Team vom Bitstore Center sind die Spezialisten im Aufrüsten von Computern und bringen Ihre Hardware auf Vordermann. Wir beraten Sie in allen Angelegenheiten zu Prozessoren, Arbeitsspeicher und weiteren Komponenten, um Ihren PC zeitgemäß auszustatten.
Installation von Betriebssystemen
Festplatten, Arbeitsspeicher, Motherboards, Prozessoren, Grafikkarten
Kühlsysteme
Firewall, Antiviren-Programme
Unserer Serviceteam berät Sie in allen Fragen rund um Hardund Softwarekomponenten für Ihren privaten PC. Sie können in unserem Shop viele Module erwerben und sich diese direkt vor Ort einbauen lassen. Sollten wir Ihren Wunschbaustein dennoch nicht vorrätig haben, stellt das für uns kein Problem dar. Im Schnellverfahren bestellen unsere Servicemitarbeiter, die gewünschten Komponenten bei unseren Partnern.
Internet & Sicherheit
Sie haben sich für einen Provider entschieden oder sind im Begriff zu wechseln – die Freischaltung hat stattgefunden, aber Sie kommen nicht ins Internet. Verzweifeln Sie nicht, denn das Team Bitstore Center Berlin steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ob telefonisch oder direkt bei uns im Ladengeschäft. Per Ferndiagnose, können wir Ihr Problem schnellstens erkennen oder Sie bringen das Gerät einfach zu uns und wir zeigen Ihnen wie Sie ins Internet gelangen. Wir helfen Ihnen gern bei der Einrichtung Ihrer Webzugänge, Email-Postfächer oder richten Ihnen ein persönliches Heimnetzwerk ein.
Vergessen Sie nicht Ihre IT-Sicherheit – unsere Spezialisten beraten Sie gern und installieren Ihnen professionelle Antiviren-Schutzprogramme direkt auf Ihren PC. ITSicherheit ist heutzutage wichtiger denn je und unser Wunsch ist es, dass Sie ausreichend geschützt sind. Ihre persönlichen Daten, Fotos, Emails oder Bankdaten sollen nicht in fremde Hände gelangen. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit unserem Partner GDATA zusammen und können Ihnen mit Sicherheit garantieren, dass Ihre gesamte PC-Umgebung mit den höchsten Sicherheitsstufen ausgerüstet sein wird. Selbstverständlich können wir Ihnen andere Sicherheitsprogramme vorstellen, sodass Sie einen direkten Vergleich erhalten. Am Ende entscheiden Sie sich für Ihr Sicherheitssystem.
Leistungsübersicht:
IT-Sicherheitssysteme (Antiviren-Programme, Firewall)
Interneteinrichtung auf allen Geräten (LAN / WLAN)
Einrichtung Heimnetzwerk (Vernetzung aller im Haus befindlichen Computer, Einbindung Laptop, Drucker, Fax, Telefon)
Hier reicht unser Service von der Beratung für ein neues Smartphone oder Festnetztelefon über das Abschließen eines Vertrages (Mobilfunk/Internet/DSL) bis hin zur Reparatur. Selbstverständlich sind unsere Servicemitarbeiter auch mit den sog. Altgeräten vertraut und können Ihnen im Falles eines Defektes helfen.
Ihr altes Smartphone gefällt Ihnen nicht mehr oder hat nicht genügend Speicherplatz. Kommen Sie einfach vorbei und lassen sich von unserem Expertenteam beraten. Wir sind immer auf dem neusten Stand und können Ihnen unsere Unterstützung beim Kauf eines neuen Modells anbieten.
Display kaputt – kein Problem für unsere Mitarbeiter der internen Werkstatt. Wir reparieren fast jeden Schaden und erstellen Ihnen auch Gutachten in Versicherungsfällen. Sie erhalten von uns einen Kostenvoranschlag und können selbst entscheiden, ob eine Reparatur lohnt oder Sie gleich ein neues Gerät erwerben möchten.
Leistungsportfolio im Überblick
Beratung beim Kauf eines neuen Smartphones oder Festnetztelefons
Beratung zu Mobilfunkverträgen, DSL, Internetanbindungen
Reparatur aller gängigen Telefone und Smartphones
Gutachten in Versicherungsfällen
Beratung
Jedes unserer Teammitglieder hat sich im Laufe der Jahre ein individuelles Fachwissen angeeignet, das wir Ihnen gern zur Verfügung stellen möchten. Sie wünschen eine Beratung zum Thema Hardware oder möchten ein neues Betriebssystem auf Ihrem Rechner installieren, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Sie sind sich unsicher im Umgang mit Ihrem Laptop, Smartphone oder Desktopcomputer? Die Kollegen vom Bitstore Center stehen Ihnen jederzeit helfend zur Seite. Wir können Ihnen gern kleine Schulungen bzw. Einführungen im richtigen Umgang mit Ihren Geräten anbieten.
Treten Sie mit uns in Kontakt und scheuen sich nicht, Ihre Fragen zu stellen.
Reparatur
Das Bitstore Center ist Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, Hard- oder Softwarekomponenten, defekte Handys, Computer und Telefone zu reparieren oder auszutauschen. Unsere langjährigen Erfahrungen befähigen uns, alle technischen Probleme direkt vor Ort für Sie zu lösen.
Unsere Servicetechniker tauschen defekte Displays und können auch in einem gewissen Grad Wasserschäden beheben. In unserer Werkstatt arbeiten Profis, die Ihr Notebook oder Ihren Computer reparieren, aufrüsten oder von Schadsoftware befreien. Mit unseren technischen Voraussetzungen können wir den Grund für das Problem schnell herausfinden und die nötigen Schritte ergreifen, um Ihren Rechner oder Smartphone wieder einsatzfähig zu machen.
Darüberhinaus können Sie uns auch weitere technischen Geräte wie Drucker, Kopierer oder Faxgeräte anvertrauen, die wir für Sie reparieren, konfigurieren oder einrichten.
Smartphone
Computer
Notebook, Tablet
Faxgeräte, Drucker, Kopierer
Monitore
Softwarefehler
Reinigung
Je öfter ein Gerät in Benutzung ist, um so schneller verschmutzen sie. Vor allem Kühlsysteme in Computern sind vom Staubbefall am häufigsten betroffen. Dadurch verstopfen Lüftungsschlitze und Ventilatoren. Sie setzen Staub an und können nicht mehr uneingeschränkt ihre Arbeit verrichten. Die Geräte überhitzen und gehen kaputt, wenn keine kontinuierliche Reinigung vorgenommen wird.
Unser Service umfasst nicht nur die Reparatur, sondern auch komplette Reinigungsprogramme für Mobile- und Computertechnik.
Sie können gern das Gerät zu uns bringen und die Mitarbeiter vom Bitstore Center werden mit den geeigneten Mitteln Ihre Technik reinigen. Denken Sie bitte daran, nicht einfach den Staubsauger in den PC zu halten. Wichtige Bauteile können beschädigt werden, die dann ausgetauscht werden müssen und Sie anschließend im Verhältnis mit höheren hohen Kosten rechnen müssen als nur mit einfachen Reinigungskosten.
Laptops, Smartphones, Desktoprechner werden fachmännisch mit Spezialgeräten geöffnet und mit speziellen Reinigungsmitteln gesäubert. Dabei können unsere Servicemitarbeiter gleich die Wärmeleitpaste auf den Prozessoren erneuern, um die bestmögliche Kühlung Ihres Rechners zu gewährleisten.
Smartphone
PC, Laptop, Tablet
Drucker
Spielkonsolen
Verleih
Das Bitstore Center Berlin verleiht Notebooks von verschiedenen Herstellern mit Betriebssystem und Software. Sie können das gewünschte Gerät im Vorfeld reservieren oder spontan im Geschäft nachfragen. Sie erhalten das Gerät, inklusive Tasche und Maus. Passend dazu bieten wir Ihnen auch Schlösser für den Schutz gegen Diebstahl und Laserpointer für Präsentationen an.
partner
Als stetig wachsendes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern. Die Bitstore – Gruppe zur der auch das Bitstore Center gehört, beschäftigt weit mehr als 80 Mitarbeiter im gesamten Bundesgebiet. Möchten Sie Teil unseres großartigen und familienfreundlichen Unternehmen werden, so bewerben Sie sich noch heute bei uns. Auf Sie warten spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der IT- und TK-Branche.
Sie verfügen über einen Fachschul- oder Hochschulabschluss in den Bereichen Informatik, Anwendungsentwicklung, Webdesign, Netzwerktechnik oder Telefontechnik,dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung als PDF per Email.
Gern können Sie sich auch als Quereinsteiger ohne Abschluss bewerben oder möchten nun Ihr Hobby zum Beruf machen, sind auch Sie bei uns herzlich Willkommen.Nach einem kurzen Eignungstest kann jeder, auch ohne Abschluss bei uns seine Karriere starten.
Als IHK geprüftes Ausbildungsunternehmen bieten wir in den Bereichen Büromanagement, Informatik, Entwicklung und Mediengestaltung (Print und Digital) Ausbildungsund Praktikumsplätze an.
Telefontechniker/-in
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Anwendungsentwickler/-in
Netzwerktechniker/-in
Schreiben sie uns an oder besser gleich anrufen, dann können wir sie umgehend beraten.
030 - 453 08 78 0
Frankfurter Allee 285
10317 Berlin
Telefon: 030 / 453 08 78 0
Telefax: 030 / 453 08 78 99
Email: info@bitstore-online.de
Montag bis Freitag 08:00 – 18:00 Uhr
Unser Umgang mit personenbezogenen Daten:
Vielen Dank für den Besuch unserer Internetseiten und für Ihr Interesse an unseren Leistungen. Es wird Sie sicher nicht wundern, dass wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst nehmen. Deshalb handeln wir natürlich in Übereinstimmung mit den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gem. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und weiterer Rechtsvorschriften. Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und Ihnen daher unseren Umgang mit personenbezogenen Daten erläutern:
Erhebung personenbezogener Daten Personenbezogene Daten
sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Internetseiten und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und aufgerufene Seiten) lassen in der Regel jedoch keine Identifizierung zu, sind also für uns nicht personenbezogen. Lediglich die Auswertung in anonymisierter Form für statistische Zwecke bleibt vorbehalten. Anders ausgedrückt können (und wollen) wir nicht feststellen, ob oder wann gerade Sie unsere Internetseiten besucht haben. Darüber hinaus erheben wir durch diese Internetseiten keine personenbezogenen Daten in automatisierter Form durchAnalysetools oder ähnliche Werkzeuge – und schon gar nicht mittels Google-Analytics.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir innerhalb unseres Internetangebots nur dann, wenn Sie uns eine Anfrage über Email und die für die Bearbeitung Ihres Anliegens notwendigen Daten senden. Sie sind in der Lage, selbst zu entscheiden, ob und welche Daten Sie an uns übermitteln.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Wenn Sie uns eine Email senden fallen dagegen sehr wohl personenbezogene Daten an. Daher treffen wir die nötigen Vorkehrungen um diese Daten entsprechend zu schützen und verarbeiten diese dann ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Wahrung unserer berechtigter eigener Geschäftsinteressen (gem. §28BDSG). Alle Systeme, in denen Ihre Daten gespeichert sind, sind passwortgeschützt und nur bestimmten Personen zugänglich. Unsere Mitarbeiter sind auf die Einhaltung des Datengeheimnisses (nach §5 BDSG) verpflichtet. Wir geben personenbezogene Daten unserer Kunden nicht an unbefugte Dritte weiter. Sensible Informationen, die auch die Sicherheit unserer Kunden betreffen werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert.
Links zu anderen Internetangeboten
Sofern wir innerhalb unseres Internetangebotes mittels Links auf andere Internetseiten verweisen, sind für die Vorschriften zum Datenschutz in diesem Fall die Betreiber der fremden Angebote bzw. Seiten verantwortlich.
Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff geschützt. Falls Sie uns vertrauliche Daten senden möchten und einen sicheren Kommunikationsweg bevorzugen, senden Sie uns Email verschlüsselt per S/MIME. Unseren öffentlichen Schlüssel [S/MIME Public-Key] senden wir Ihnen ebenfalls per Mail.
Fragen, Anmerkungen und Auskünfte
Auf Wunsch teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns dazu einfach per Mail, Fax oder telefonisch.
KONTAKT
Bitstore Center Berlin
Frankfurter Alle 285
10317 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 09:00 – 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Telefon: 030 / 453087805
Telefax: 030 / 453087899
Email: info@bitstore-online.de
Web:
https://www.bitstore.center
24h Notdienst
Frankfurter Allee 285 | Website: www.bitstore.group |
10317 Berlin | Email: krizischke@bitstore.group |
1. Inhalt
Wir übernehmen keine Gewähr für dieAktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern von uns kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen, würde unsere Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Wir erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben keinerlei Einfluss auf die zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten bzw. verknüpften Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Dies gilt für alle innerhalb unseres Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen weitgehend selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen bzw. die Urheberrechte Dritter zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von uns selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Im Falle einer unbeabsichtigten Copyrightverletzung werden wir das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus dem Angebot entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Objekte und Texte in anderen Publikationen ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht erlaubt.
4. Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil unseres Internetangebotes. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Bitstore Center Berlin. Eine Nutzung der Internetseiten der Bitstore Center Berlin ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Bitstore Center Berlin geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Bitstore Center Berlin hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Bitstore Center Berlin beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Date
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem
Charakter ist die:
Bitstore Center Berlin
Frankfurter Allee 285
10137 Berlin
Deutschland
Tel.: 030 / 453 08 78 0
E-Mail: info@bitstore-online.de
Website: https://www.bitstore.center
3. Cookies
Die Internetseiten der Bitstore Center Berlin verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Bitstore Center Berlin den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Bitstore Center Berlin erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Bitstore Center Berlin keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Bitstore Center Berlin daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der Bitstore Center Berlin enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der Bitstore Center Berlin gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Bitstore Center Berlin wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der Bitstore Center Berlin öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die Bitstore Center Berlin unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Bitstore Center Berlin wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der Bitstore Center Berlin gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Bitstore Center Berlin wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Bitstore Center Berlin wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die Bitstore Center Berlin verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die Bitstore Center Berlin personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Bitstore Center Berlin der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Bitstore Center Berlin die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Bitstore Center Berlin zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der Bitstore Center Berlin oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Bitstore Center Berlin angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
8. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Ilit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2
DS-GVO).
10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
12. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator DS-GVO der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz, in Kooperation mit der Kanzlei für Medienrecht WILDE BEUGER SOLMECKE
| Rechtsanwälte aus Köln erstellt.